Projekt Historie

seit 08/2011

Cloud-basiertes System zur Übertragung von Aufträgen aus Sharepoint (Office365) an mobile Endgeräte

Tätigkeit:

Systemarchitektur, Software-Entwicklung

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

IT

Technologie:

Microsoft.NET, Windows Azure, Microsoft SharePoint, , WCF, REST

Beschreibung:

Entwicklung eines cloud-basierten, zentralen Systems zur Übertragung von Aufträgen aus Sharepoint (Office365) an mobile Endgeräte und Rückübermittlung der Auftragsergebnisse und Statusinformationen nach Sharepoint.

 

 

05/2011 - 09/2011

Cloud-basierter Lizenzierungsservice für mobile Geräte mit Microsoft SharePoint und Windows Azure

Tätigkeit:

Projektmanagement, Systemarchitektur

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

IT

Technologie:

Microsoft SharePoint, Silverlight, Windows Azure, WCF, REST

Beschreibung:

Entwicklung eines cloud-basierten, zentralen Systems zur Verwaltung und Zuweisung von Lizenzinformationen und zur Freischaltung von Softwaremodulen.

 

 

02/2010 - 07/2011

Standard-Telematikprodukt für Tour- und Auftragsmanagement

Tätigkeit:

Projektmanagement, Systemarchitektur

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

Transport- und Speditionslogistik

Technologie:

Windows Mobile, Windows CE.NET, WCF, Windows Azure, GPRS, GPS, XML, SQL Anywhere

Beschreibung:

Produktentwicklung eines mobilen, GPRS-gestützten Systems zur Unterstützung der Tour- und Auftragsbearbeitung im internationalen Langstreckenverkehr, inkl. der

  • Übermittlung neuer Aufträge während der Fahrt direkt in das Fahrzeug
  • Abarbeitung der Touren und Aufträge durch den Fahrer
  • Rücksendung von Informationen zur Tour, zum Auftragsstatus, zur Fahrzeugposition (Tracking + Tracing) und Fahrzeit an die Zentrale
  • Senden und Empfangen von Nachrichten zwischen Fahrern und Zentrale
  • Erfassung, Übermittlung und Dokumentation von Stand und Wartezeiten
  • Fahrerunterstützung mittels Navigation mit integrierter Adressübernahme

 

 

10/2009 - 04/2010

Telematiksystem für Baustoff-Verteilverkehr

Tätigkeit:

Projektmanagement

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

Transport- und Speditionslogistik

Technologie:

Windows Mobile, .NET CF, C#, XML

Beschreibung:

Entwicklung eines mobilen Systems zur Unterstützung der Tour- und Auftragsbearbeitung im Verteilverkehr inkl. der

  • Erfassung der Fahr- und Standzeiten
  • Erfassung der Be- und Entladungen
  • Anbindung an Tourenplanungssystem Soloplan

 

 

09/2009 - 03/2010

Handheldbasiertes Barcodesystem für Textildienstleister

Tätigkeit:

Projektmanagement

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

Transport- und Speditionslogistik

Technologie:

Windows Mobile, .NET CF, C#, SAP, PTV X-Server

Beschreibung:

Entwicklung eines mobilen Systems zur Unterstützung der Tour- und Auftragsbearbeitung im Verteilverkehr inkl. der

  • Erfassung von Unterschriften
  • Erfassung der tatsächlich gefahrenen Routen.
  • Erfassung der Hof- und Kundenstandzeiten sowie der Stand- und Fahrzeiten
  • Anbindung an SAP

 

 

04/2009 - 08/2009

RFID-System zur Erfassung von Wechselbrücken

Tätigkeit:

Projektmanagement

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

Transport- und Speditionslogistik

Technologie:

Windows Mobile, Windows CE.NET, Web-Services, GPRS, GPS, XML, RFID

Beschreibung:

Entwicklung einer Lösung für die

  • Erfassung von Wechselbrücken bei der Be- und Entladung
  • Übermittlung von Geopositionen
  • Fragenkatalog zum Zustand der Wechselbrücken
  • Sperrung von beschädigten oder nicht freigegebenen Wechselbrücken
  • Erfassung von RFID-Informationen

 

 

09/2008 - 07/2009

Mobiles Auftragsmanagementsystem für Pannendienstleister

Tätigkeit:

Projektmanagement

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

KFZ, Logistik

Technologie:

Windows Mobile, .NET CF, C#, XML

Beschreibung:

Entwicklung eines mobilen Auftragsmanagmentsystem für Pannendienstleister für:

  • Austausch von Auftragsinformationen
  • Fahrerunterstützung mittels Navigation mit integrierter Adressübernahme.
  • Erfassung von Schadensberichten
  • Erfassung von Unterschriften
  • Photodokumentation

 

 

09/2006 - 12/2008

Mobiles Auftragsmanagementsystem für Flotten-Telematik in Transport + Logistik

Tätigkeit:

Projektmanagement

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

Transport- und Speditionslogistik

Technologie:

Windows Mobile, Web-Services, GPRS, GPS, XML

Beschreibung:

Mobiles, GPRS-gestütztes Auftragsmanagement für die Flottensteuerung in Transport und Logistik mit:

  • Übermittlung neuer Aufträge während der Fahrt direkt in das Fahrzeug
  • Abarbeitung der Touren und Aufträge durch den Fahrer
  • Rücksendung von Informationen zur Tour, zum Auftragsstatus, zur Fahrzeugposition (Tracking + Tracing) und Fahrzeit an die Zentrale
  • Senden und Empfangen von Nachrichten zwischen Fahrern und Zentrale
  • Erfassung, Übermittlung und Dokumentation von Stand und Wartezeiten
  • Fahrerunterstützung mittels Navigation mit integrierter Adressübernahme
  • Fahr- und Einsatzzeiterfassung (Lenkzeiten, Ruhezeiten, etc.)
  • Erfassung von Kamerabildern
  • Erfassung von Unterschriften
  • Dokumentation des Ladungsträgertausches
  • Dokumentation des Brückentausches
  • Anbindung an digitale Tachos und CAN-Bus-Schnittstellen im Fahrzeug (FMS-Daten)
  • Erfassung von RFID-Informationen

 

 

03/2005 - 08/2006

Mobile Erfassung und Ablesung von Wärmeverbrauchszählern

Tätigkeit:

Projektmanagement, Teamleitung

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

IT, Dienstleitung
Weltweit führendes Unternehmen für das verbrauchsgerechte Erfassen und Abrechnen von Energie, Wasser und Hausnebenkosten

Technologie:

Windows CE.NET, Web Services, OO-Database, MS SQL Server 2003, C#

Beschreibung:

Mobile Erfassung von Liegenschaftsstrukturen und Verbrauchsdaten:

  • ca. 3.000 Ableser
  • Ablesen von ca. 4 Mio. Nutzeinheiten in ca. 400.000 Liegenschaften
  • Mobiles Auftragsmanagement
  • Automatische Synchronisation mit den Zentralrechnern über Web-Services
  • Mobile, funk-gestützte Erfassung von Verbrauchsdaten
  • Einfache, intuitive Benutzeroberflächen und Plausibilitätsprüfungen auf den Handhelds ermöglichen ein schnelles Arbeiten ohne Falscheingaben.
  • Mobiler Zugriff auf über 400.000 Stammdatensätze

 

 

01/2005 - 12/2006

Mobile Lagerverwaltung und Qualitätsprüfung

Tätigkeit:

Systemarchitektur, Projektmanagement, Teamleitung

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

Lager-Logistik im Obst- und Gemüse Großhandel

Technologie:

Windows CE.NET, MS Navision, MS SQL Server 2003, WLAN, C#

Beschreibung:

  • Mobile, Handheld-gestützte Erfassung von Lagervorgängen und Qualitätsprüfungen nach EU 178 für einen der größten Obst- und Gemüsevermarkter Deutschlands mit einer Gesamt-Betriebsfläche von 220.000m².
  • Einfache, intuitive Benutzeroberflächen und Plausibilitätsprüfungen auf den Handhelds ermöglichen ein schnelles Arbeiten ohne Falscheingaben.
  • Sämtliche Warenein- und -ausgänge werden nachvollziehbar und rückverfolgbar gespeichert.
  • Automatische Übermittlung von Aufträgen aus dem Warenwirtschaftssystem (Navision) per WLAN auf die Handhelds der Anwender
  • Automatische Übermittlung von Arbeitsergebnissen und Qualitätsprüfungsprotokollen zum Warenwirtschaftssystem (Navision) per WLAN.

 

 

07/2004 - 08/2005

Mobile Konfiguration von Crash-Test Dummies über WLAN

Tätigkeit:

Systemarchitektur, Projektmanagement, Softwareentwicklung

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

Automotive

Technologie:

Windows Mobile, WLAN, CAN-Bus, IEEE 1451.5, TEDS, UDP, .NET Framework, C#

Beschreibung:

  • Entwicklung einer Lösung für die mobile, drahtlose Konfiguration von Crash-Test Dummies in der Automobilindustrie.
  • Auflistung, Einstellung und Prüfung der Mess-Parameter sämtlicher am Crash-Test Dummy angebrachter Sensoren (Beschleunigung, Druck, Temperatur, usw.) über die TEDS-Protokolle der Sensoren.
  • Übertragung der Sensor-Daten und Parameter über WLAN von und zum Crash-Test Dummy.

 

 

04/2004 - 12/2004

Mobile Lagerverwaltung

Tätigkeit:

Softwareentwicklung

Firma:

@TOLL GmbH

Branche:

IT, Lagerlogistik

Technologie:

Windows XP, Pocket PC, NET Compact Framework, .NET Framework, C#, Visual Studio 2003

Beschreibung:

Entwicklung einer mobilen Warenausgabe und -rücknahme für Warenlager auf Basis von Pocket PCs. Die Artikel- und Auftragserfassung erfolgt auf dem Pocket PC über Barcode. Der Datenaustausch mit dem SAP Backend System erfolgt über einen Desktop-PC, der dem Pocket PC die Material- und Auftragskataloge bereitstellt, die erfassten Warenausgänge per Batch-Input an SAP zurück liefert und die Warenausgangsbelege ausdruckt.

 

 

12/2003 - 03/2004

Mobile Auftrags- und Mitarbeitersteuerung

Tätigkeit:

Softwareentwicklung

Firma:

---

Branche:

IT

Technologie:

Pocket PC, SQL Server CE, .NET Compact Framework, C#, SQL Server 2000, ASP.NET, ADO.NET, IIS, Visual Studio 2003

Beschreibung:

Entwicklung einer Enterprise-Lösung zur Auftrags- und Mitarbeiterdisposition für den mobilen Servicebereich.
Die lokale Datenhaltung auf dem Pocket PC erfolgt in einer SQL Server CE Datenbank, der bidirektionale Datenaustausch mit der Zentrale (Auftrags- und Ergebnisdaten) erfolgt online mittels Merge Replication mit einem zentralen SQL Server 2000 über GPRS.
Auf den zentralen SQL-Server wird über ASP.NET zugegriffen.

 

 

05/2003 - 11/2003

Softwaremodule für mobile Zählerverplombung und Zählerwechsel

Tätigkeit:

Projektmanagement, Teamleitung, Softwareentwicklung

Firma:

Online Software GmbH

Branche:

IT

Technologie:

SAP R/3 IS-U, WIN 2000/XP, Windows CE, Pocket PC 2002/2003, Visual Basic.NET, MS Project

Beschreibung:

Entwicklung einer Enterprise-Lösung zur Auftrags- und Mitarbeiterdisposition für den mobilen Servicebereich.
Die lokale Datenhaltung auf dem Pocket PC erfolgt in einer SQL Server CE Datenbank, der bidirektionale Datenaustausch mit der Zentrale (Auftrags- und Ergebnisdaten) erfolgt online mittels Merge Replication mit einem zentralen SQL Server 2000 über GPRS.
Zugriff auf den zentralen SQL-Server über ASP.NET.

 

 

April 2003

Software-Zertifizierung

Tätigkeit:

Software-Zertifizierung

Firma:

Online Software GmbH

Branche:

IT, Versorgungsunternehmen

Technologie:

SAP R/3 IS-U, Windows CE, Pocket PC 2002, Visual C++ embedded, Visual Basic embedded, COM, ATL, MS Project

Beschreibung:

Erfolgreich durchlaufene Tests und Zertifizierung der mobilen Lösung zur Zählerstandserfassung durch Microsoft.
Auszeichnung der Lösungen mit den Microsoft-Logos:

  • “Designed for Microsoft Windows Pocket PC”
  • “Designed for Windows Mobile”
  • “Designed for Microsoft Windows XP”

Logo_PocketPC  Logo_WindowsMobile  Logo_WindowsXP

 

 

07/2002 - 04/2003

Mobile Zählerstandserfassung, SAP-Schnittstelle zu Pocket PC

Tätigkeit:

Projektmanagement, Teamleitung, Systemarchitektur, Softwareentwicklung

Firma:

Online Software GmbH

Branche:

IT, Versorgungsunternehmen

Technologie:

SAP R/3 IS-U, WIN 2000/XP, Windows CE, Pocket PC 2002, .NET, MS Project

Beschreibung:

Entwicklung einer Software für die mobile Zählerstandserfassung mit Direktanbindung an SAP R/3 IS-U.
Über eine IDOC-Schnittstelle werden Daten zur Zählerablesung von SAP direkt auf Pocket PCs überspielt, mit denen die Ablesungen durchgeführt werden.
Die Ergebnisse der Ablesungen werden anschließend vom Pocket PC über “Batch-Input” wieder direkt in das SAP-System eingespielt.
Die Entwicklung der Software erfolgte mit dem .NET-Framework von Microsoft.
Teamleitung und Projektmanagement innerhalb eines 5-köpfigen Entwicklerteams.

 

 

01/2002 - 06/2002

Mobile Zählerstandserfassung, Client-Server-System als Middleware zw. SAP u. Pocket PC

Tätigkeit:

Projektmanagement, Teamleitung, Systemarchitektur, Softwareentwicklung

Firma:

Online Software GmbH

Branche:

IT, Versorgungsunternehmen

Technologie:

WIN 2000/XP, Windows CE, Pocket PC, Handheld PC, MS SQL Server 2000, Visual C++, Visual C++ embedded, Visual Basic embedded, MFC, COM, ATL, XML, UML, MS Project

Beschreibung:

Entwicklung eines mehrsprachigen Client-Server Systems zur mobilen Datenerfassung und –Disposition, basierend auf Handheld-PCs und Pocket-PCs als mobile Endgeräte.
Datenaustausch mit mobilen Endgeräten erfolgt mit SQL-Server via Client-Software auf der Workstation.
Konzeption des Three-Tier-Designs. Modulare Softwarearchitektur mit mehreren COM-Komponenten.
Festlegung der Schnittstellen, Anforderungsanalyse mit dem Kunden, Pflichtenhefterstellung.
Teamleitung und Projektmanagement innerhalb eines 5-köpfigen Entwicklerteams.

 

 

08/2001 - 12/2001

Beratungs- und Video-Vermessungs-Software für Augenoptik

Tätigkeit:

Projektmanagement, technische Koordination

Firma:

Online Software GmbH

Branche:

IT, Medizintechnik

Technologie:

WIN 9x/NT/ 2000/XP, Visual C++, MFC, COM, ATL, XML, UML, MS Project

Beschreibung:

Softwarearchitektur, Konzeption, Design und Entwicklung einer Beratungssoftware für Augenoptiker im Auftrag von Carl Zeiss.
Die Beratungssoftware ermöglicht es dem Augenoptiker mit Videokameras die Augenpartie des Kunden mit angepasster Brillenfassung bei ungezwungener Kopf- und Körperhaltung aufzunehmen.
Damit lassen sich schnell und sicher die Fassungsvorneigung und der Hornhaut-Scheitelabstand bestimmen. Ebenso sind im Koinzidenzverfahren die Pupillenmitten und damit der Augenabstand erfasst – mit Messschritten von 0,1 mm.
Konzeption des Three-Tier-Designs. Modulare Softwarearchitektur mit mehreren COM-Komponenten.
Festlegung der Schnittstellen, Anforderungsanalyse mit dem Kunden, Pflichtenhefterstellung.
Teamleitung und Projektmanagement innerhalb eines 5-köpfigen Entwicklerteams.

 

 

02/2001 - 07/2001

Internet Shopsystem, B2B, B2C

Tätigkeit:

Projektmanagement, technische Koordination

Firma:

Max AG

Branche:

Warenwirtschaft, Merchandising

Technologie:

WIN 2000, IIS, MSSQL 2000, MSMSQ, MS Project, Navision Financials

Beschreibung:

Projektmanagement und technische Gesamtkoordination für die Entwicklung einer aus mehreren Internet-Shops bestehenden Gesamtlösung für den geplanten Börsengang des Auftraggebers.
Die Gesamtlösung umfasst 4 Einzelshops (B2B-, B2C-, Abo- und Bonusshop), ein übergeordnetes Redaktionssystem und die Anpassung und Anbindung an ein ERP-System von Navision.
Die Gesamtkoordination beinhaltet die Abstimmung aller Tätigkeiten der insgesamt 7 am Projekt beteiligten Firmen. Darunter fällt insbesondere die Steuerung eines 14-köpfigen Entwicklerteams in Indien.

 

 

05/2000 - 01/2001

FTP-Updatemodul

Tätigkeit:

Systemarchitektur, Softwareentwicklung

Firma:

Online Software GmbH

Branche:

IT

Technologie:

WIN NT, MFC, ATL, COM, RAS, FTP, HTTP

Beschreibung:

Konzeption und Design für die Realisierung eines Updatemoduls.
Das Updatemodul wurde als ATL-COM-Objekt realisiert.
Das Modul wählt sich bei Programmstart der Client-Applikation automatisch beim FTP-Server des Kunden ein, prüft, ob dort neue Programmversionen vorliegen, indem es den Verzeichnisbaum des FTP-Servers rekursiv durchsucht, lädt ggf. neue Dateien auf einen lokalen Server herunter und entpackt diese ggf.
Bei jedem Programmstart des Client-Programms synchronisiert sich dieses mit den neuen Dateien auf dem Server und updated seine Dateien entsprechend.
Beim Updatevorgang werden die Landessprache und die Ländereinstellungen des Clients entsprechend berücksichtigt, d.h. verwendet das Client-Programm z.B. englische Einstellungen, dann werden auch nur englische Programmdateien heruntergeladen und aktualisiert.
Das Updatemodul läuft in internationalen Applikationen mit z.Zt. 11 Sprachen.

 

 

07/1999 - 04/2000

Online-Auftragsverfolgungssystem

Tätigkeit:

Projekt- und Teamleitung, Systemarchitektur

Firma:

Online Software GmbH

Branche:

IT, Medizintechnik

Technologie:

WIN NT, MFC, ATL, COM, RAS, FTP, HTTP

Beschreibung:

Leitung eines 5-köpfigen Teams. Realisierung eines B2B Auftragverfolgungssystems. Der Kunde kann damit jederzeit den aktuellen Status seiner Bestellungen einsehen, der aktuelle Bearbeitungsstatus beim Hersteller wird angezeigt, das voraussichtliche Lieferdatum, sowie Lieferverzögerungen werden mitgeteilt. Automatischer Abruf der Statusinformation mit jeder Bestellung. Implementierung einer "Ticker"-Funktionalität, um den Kunden über Neuerungen, Infos, Updates zu informieren.

 

 

10/1998 - 06/1999

B2B Client-Server Online-Bestellsystem

Tätigkeit:

Projekt- und Teamleitung, Systemarchitektur, Softwareentwicklung

Firma:

Online Software GmbH

Branche:

IT, Medizintechnik

Technologie:

Win NT, MFC, COM, ATL, RAS, FTP, Internet

Beschreibung:

Projektleitung und Leitung eines 4-köpfigen Teams. Analyse, Konzept und Design für ein Internet basiertes Bestellsystem als Client-Server System. Datenaustausch per FTP. Entwicklung eines COM-Sendemoduls für die Verpackung der Bestelldaten, Einwahl per RAS/DFÜ oder LAN und Übermittlung per FTP. Das Sendemodul kommt bei angeschlossenen Businesspartnern unter den unterschiedlichsten Entwicklungsumgebungen zum Einsatz (C++, Visual Basic, Scripts, Office-Umgebung). Alle Schnittstellen wurden daher als DISPATCH-Schnittstellen ausgelegt, das COM-Objekt entsprechend dokumentiert und mit Logging-Funktionen ausgestattet.

 

 

07/1997 - 09/1998

32-bit Portierung

Tätigkeit:

Softwareentwicklung

Firma:

Online Software GmbH

Branche:

IT, Medizintechnik

Technologie:

Win98/NT, MFC, COM

Beschreibung:

Portierung eines umfangreichen Windows-Programms von 16 auf 32 bit und dessen Weiterentwicklung. Das Projekt bestand aus mehreren Windows-Programmen, die miteinander Daten austauschen und entsprechend synchronisiert werden sollten. Der Datenaustausch wurde über shared memory realisiert, die Synchronisation über Locking-Mechanismen. Konzeption und Weiterentwicklung als MFC-Programme zu einem mehrsprachigen System (9 europäische Sprachen) mit Sprachumschaltung on the fly. Modularisierung von Einzelkomponenten als COM-Komponenten mit ATL.

 

 

01/1997 - 06/1997

Densitometer-Steuerung und DC-Analyseprogramm

Tätigkeit:

Projektleitung

Firma:

DESAGA GmbH

Branche:

Medizintechnik

Technologie:

Windows 95, Visual C++, MFC

Beschreibung:

Projektierung und Pflichtenhefterstellung für ein Windows-MDI-Programm zur Steuerung eines Densitometers und der Darstellung und Analyse der Messergebnisse. Koordination der Entwicklung mit in-house Entwicklung, Fremdfirmen und der FH Isny.

 

 

01/1995 - 12/1996

Analysesoftware für Elektrophorese-Aufnahmen

Tätigkeit:

Softwareentwicklung

Firma:

DESAGA GmbH

Branche:

Medizintechnik

Technologie:

Windows 3.11, Windows 95, Visual C++, MFC, DDE
 

Beschreibung:

Entwicklung eines Windows MDI-Progammes für die interaktive Auswertung und Bildanalyse von Elektrophorese-Aufnahmen. Implementierung einer offenen DDE-Schnittstelle für den Datenaustausch und die Ansteuerung durch andere Programme.

 

 

01/1993 - 12/1994

Bild-Dokumentationsprogramm in der Medizintechnik

Tätigkeit:

Softwareentwicklung

Firma:

DESAGA GmbH

Branche:

Medizintechnik

Technologie:

Windows 3.11, Visual C++, SDK, MDI, TWAIN, Framegrabber, Kamerasteuerung

Beschreibung:

Entwicklung eines internationalen (4 europäische Sprachen) Windows-MDI-Programmes für die Dokumentation und Archivierung von Bildaufnahmen. Interaktive Ansteuerung der Bildquellen (Scanner via TWAIN, Live-Bilder via Framegrabber). Dokumentation des aufgenommenen Bildmaterials im Bild (Betexten, Bemaßen). Bildnachbearbeitung (Helligkeit, Kontrast, Falschfarbendarstellung, etc.). Kamerasteuerung.

 

 

01/1992 - 12/1992

Software zur Auswertung und Visualisierung von Dünnschicht-Chromatogrammen

Tätigkeit:

Softwareentwicklung

Firma:

DESAGA GmbH

Branche:

Medizintechnik

Technologie:

Windows 3.11, Visual C++, SDK, MDI, TWAIN, Framegrabber, Kamerasteuerung

Beschreibung:

Entwicklung eines internationalen (4 europäische Sprachen) Windows-MDI-Programmes für die Dokumentation und Archivierung von Bildaufnahmen. Interaktive Ansteuerung der Bildquellen (Scanner via TWAIN, Live-Bilder via Framegrabber). Dokumentation des aufgenommenen Bildmaterials im Bild (Betexten, Bemaßen). Bildnachbearbeitung (Helligkeit, Kontrast, Falschfarbendarstellung, etc.). Kamerasteuerung.

 

 

10/1989 - 11/1991

Selbstlernende Benutzeroberfläche mit Sprachausgabe

Tätigkeit:

Softwareentwicklung

Firma:

Weber&Guggolz Sensortechnik

Branche:

IT

Technologie:

PC, DOS, MS BASIC, ASSEMBLER

Beschreibung:

Entwicklung eines selbstlernenden Systems für die Textauswahl und Sprachausgabe speziell für stark Behinderte und paralysierte Personen.
Statistische Berechnung von Worthäufigkeiten und möglichen Satzbildungen für mühelose Wort- und Satzwahl mit minimaler Interaktion.

 

 

03/1989 - 09/1989

Simulationsprogramm in der Luft- und Raumfahrttechnik

Tätigkeit:

Softwareentwicklung

Firma:

Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrttechnik

Branche:

Luft- und Raumfahrttechnik

Technologie:

PC, DOS, FORTRAN

Beschreibung:

PC-Simulation und Korrektur des Zeitverhaltens von Thermoelementen mittels rekursiver Algorithmen

 

 

09/1987 - 02/1988

Simulationsprogramm für das Zeitverhalten von Gasheizgeräten

Tätigkeit:

Softwareentwicklung

Firma:

Merloni Termosanitari, Italien

Branche:

Gebäudeinstallation

Technologie:

PC, DOS, MS BASIC

Beschreibung:

Grafische Simulation des Verhaltens von Steuer- und Regeleinheiten für Gasheizgeräte am PC.